As the Person Concerned (= data subject) you have the following rights against the Controller. If you wish to assert any of such rights, please contact the Controller under the contact details mentioned in I.
You have the right to obtain information from the Controller on whether or not personal data concerning you are being processed. Where that is the case, you may obtain from the Controller access to the personal data and information on the purposes of the processing; the categories of personal data concerned; the recipients or categories of recipient to whom the personal data have been or will be disclosed; where possible, the envisaged period for which the personal data will be stored, or, if not possible, the criteria used to determine that period; the existence of the right to request from the Controller rectification or erasure of personal data or restriction of processing of personal data concerning you or to object to such processing; the right to lodge a complaint with a supervisory authority; where the personal data are not collected from you, any available information as to their source; the existence of automated decision-making, including profiling, referred to in Art. 22, Sec. 1 and 4 GDPR and, at least in those cases, meaningful information about the logic involved, as well as the significance and the envisaged consequences of such processing to you; information on the transfer of personal data to a third country or to an international organization, and the appropriate safeguards pursuant to Art. 46 GDPR relating to the transfer.
You have the right to obtain from the Controller without undue delay the rectification and/or completion of personal data concerning you that is incorrect or incomplete.
You have the right to obtain from the Controller the erasure of personal data stored by us, if the personal data are no longer necessary in relation to the purposes for which they were collected or otherwise processed; if you withdraw consent on which the processing is based, and where there is no other legal ground for the processing; if you object to the processing pursuant to Art. 21, Sec. 1 and there are no overriding legitimate grounds for the processing, or you object to the processing pursuant to Article 21, Sec. 2; if the personal data have been unlawfully processed; if the personal data have to be erased for compliance with a legal obligation; or if the personal data have been collected in relation to the offer of information society services referred to in Art. 8, Sec. 1 GDPR.
This right to erasure does not apply to the extent that processing is necessary for exercising the right of freedom of expression and information; for compliance with a legal obligation; for reasons of public interest; or for the establishment, exercise or defence of legal claims.
You have the right to obtain from the Controller restriction of processing, if the accuracy of the personal data is contested by you, for a period enabling the controller to verify the accuracy of the personal data; if the processing is unlawful and you oppose the erasure of the personal data and request the restriction of their use instead; if the Controller no longer needs the personal data for the purposes of the processing, but they are required by you for the establishment, exercise or defence of legal claims; or if you have objected to processing pursuant to Art. 21 Sec. 1 GDPR, pending the verification whether the legitimate grounds of the Controller override those of you.
Where processing has been restricted, such personal data shall, with the exception of storage, only be processed with your consent or for the establishment, exercise or defence of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person or for reasons of important public interest of the Union or of a Member State.
If you have obtained restriction of processing, you shall be informed by the Controller before the restriction of processing is lifted.
You have the right to receive the personal data concerning you, which you have provided to a controller, in a structured, commonly used and machine-readable format and have the right to transmit those data to another controller.
Insofar as your personal data are processed on the basis of legitimate interests in accordance with Art. 6 Sec. 1 p. 1 lit. f GDPR, you have the right to object such processing of your personal data on grounds relating to your particular situation. If your objection is directed against direct marketing, you have a general right to object which we will implement without you being required to submit grounds relating to your particular situation
You have the right to withdraw your consent at any time so that we are not allowed to continue processing data based on such consent in the future.
You have the right to lodge a complaint with a supervisory authority. You may address the supervisory authority of your habitual residence or place of work, or the supervisory authority concerned with us.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Sie können von dem Verantwortlichen Auskunft darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von ihm verarbeitet werden.
Sofern eine Verarbeitung vorliegt, können Sie von dem Verantwortlichen Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie über die Verarbeitungszwecke; die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden; die geplante Dauer, für die die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art. 22 Abs. 1, 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person; die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sowie über die in diesem Zusammengang geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO; Auskunft verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung ihrer personenbezogenen Daten gegenüber dem Verantwortlichen, wenn die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind; Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt; Sie Widerspruch gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder Sie gem. gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch einlegen; die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; die Löschung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist; oder die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden.
Dieses Recht auf Löschung gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; aus Gründen des öffentlichen Interesses; oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit durch den Verantwortlichen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen; der Verantwortliche die Daten nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob berechtigte Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) Sie haben das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen mit der Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO) Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich dafür an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden oder an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde.